More stories

  • Studenten

    800 Erstsemesterstudierende an PHKA

    Im Wintersemester 2024/25 beginnt die Pädagogische Hochschule Karlsruhe (PHKA) mit etwa 800 neuen Studierenden. Über die Hälfte dieser Gruppe startet in das erste Fachsemester ihres Bachelorstudiums, während rund 40 Prozent ihr Masterstudium aufnehmen. Der Beginn der Vorlesungen ist für den 14. Oktober festgelegt. Insgesamt sind an der Hochschule, die über Promotions- und Habilitationsrecht verfügt, rund […] weiterlesen

  • 3D Drucker

    Eröffnung eines 3D-Labs an der Universitätsbibliothek Kassel

    Mit der Einführung des 3D-Labs erweitert die Campusbibliothek am Holländischen Platz ihr Serviceangebot um eine bedeutende technische Ressource. Das neue Labor ist mit fortschrittlichen 3D-Drucktechnologien, Scannern und Softwarelösungen ausgestattet, die es den Nutzern ermöglichen, sowohl einfache als auch komplexe Modelle zu erstellen, zu bearbeiten und zu drucken. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von wissenschaftlichen Visualisierungen bis hin […] weiterlesen

  • Epic Games Logo

    Hochschule der bildenden Künste kooperiert mit Epic Games

    Unreal Engine, entwickelt von Epic Games, ist eine Plattform zur Erstellung von Videospielen, wird jedoch auch in weiteren Branchen wie der Film- und Fernsehproduktion verwendet. Im Rahmen einer neuen Partnerschaft wird Unreal Engine künftig intensiver in den Lehrveranstaltungen und Forschungsprojekten des Studiengangs Game Art and Design (B.A.) an der HBK Essen eingebunden. Für die Studierenden […] weiterlesen

  • Hochschule

    Das ist Sieger der Hochschulperle des Monats Juli

    Das Netzwerk Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung, an dem etwa 60 Fachleute aus der Lehrkräftebildung aus ganz Deutschland teilnehmen, hat kürzlich Anerkennung für seine Arbeit erhalten. Ziel dieses Netzwerks ist es, Lehrkräfte effektiv auf ihren Berufsalltag vorzubereiten, wobei es sich auf übergreifende Themen wie Inklusion, nachhaltige Bildung, Demokratiebildung und Digitalisierung konzentriert. Die Experten des Netzwerks verfolgen […] weiterlesen

  • Musikstudio

    Masterstudiengang Musikwissenschaft bietet zwei neue Spezialisierungen

    Ab dem Wintersemester 2024/2025 bietet der Masterstudiengang Musikwissenschaft an der Universität Heidelberg eine Spezialisierung auf geschichtliche Fragestellungen und populäre Musikformen an. Das forschungsorientierte Masterprogramm, das die Profillinien „Historische Musikwissenschaft“ und „Popularmusikforschung“ umfasst, richtet sich an Absolventen von musikwissenschaftlichen Bachelorstudiengängen und ähnlichen Fachrichtungen. Bewerbungen für das Wintersemester sind bis zum 30. September 2024 möglich. Die Profillinie […] weiterlesen

  • Technologie im medizinischen Bereich

    Made in Mannheim: Künstliche Intelligenz

    Wissensgraphen spielen eine zentrale Rolle im täglichen Leben, obwohl sie in der Öffentlichkeit kaum bekannt sind. Beispielsweise stammen viele Filmempfehlungen auf Streaming-Plattformen aus solchen Systemen. Diese Graphen sind ein integraler Bestandteil der Künstlichen Intelligenz (KI) und dienen dazu, Informationen zu suchen und miteinander zu verknüpfen. Das Forschungsprojekt LAVA, geleitet von Prof. Dr. Heiko Paulheim, Professor […] weiterlesen

  • Studenten bei Vorlesung

    Ehemaliges Möbelhaus nun Service-Center für Studierende

    Studierende der Universität Siegen können sich über ein neues Studienservice Center freuen! Das Service-Center, das alle Fragen rund ums Studium abdeckt, befindet sich in einem ehemaligen Möbelhaus in der Siegener Innenstadt. Die Landesregierung hat das Projekt, für das Teile des Gebäudes neu errichtet wurden, mit knapp 17,3 Millionen Euro finanziert. Die Eröffnung des hochmodernen Service-Centers […] weiterlesen

  • Architektur

    Vortragsreihe TRANSFORMATION an der School of Architecture Bremen

    Die School of Architecture der Hochschule Bremen (HSB) und der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA im Lande Bremen laden gemeinsam zur neuen Vortragsreihe TRANFORMATION ein, die am kommenden Dienstag, dem 9. April 2024, beginnt. Interessierte sind herzlich willkommen. In drei Gastvorträgen bieten international anerkannte und ausgezeichnete Architekt:innen interessante Einblicke in aktuelle Umbau- und Sanierungsprojekte, […] weiterlesen

  • Studienwahl

    Studienorientierungschallenge an der Hochschule Bremen

    Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen (HSB) bietet mit ihrer Studienorientierungschallenge eine Möglichkeit für Studieninteressierte, ihrem Wunschstudiengang näher zu kommen. Die nächste Veranstaltung beginnt am Dienstag, dem 16. April 2024, und es sind noch Anmeldungen möglich. Hier ist, wie es funktioniert: Über einen Zeitraum von zehn Wochen veröffentlicht die Zentrale Studienberatung jede Woche ein kurzes […] weiterlesen

  • Hebamme

    Schwangere zur Unterstützung von Hebammenstudierenden bei der Prüfung gesucht

    Seit 2020 bietet die Hochschule Bremen (HSB) eine Ausbildung für den Hebammenberuf an. Der erste Jahrgang wird im Sommer 2024 sein Studium abschließen. Für die Abschlussprüfungen müssen die Studierenden eine Beratung mit einer schwangeren Frau durchführen. Zu diesem Zweck sucht der Studiengang Freiwillige, deren Geburtstermine im Sommer liegen – ab etwa Mitte Juni 2024. Die […] weiterlesen