More stories

  • Digital Engineering

    Studienzentrum Germersheim

    Am Samstag, den 27. April 2024, von 10:00 bis 14:00 Uhr, wird das Technologie-Netzwerk Südpfalz gemeinsam mit der Hochschule Kaiserslautern den Studiengang Digital Engineering präsentieren. Seit Herbst 2002 besteht die Möglichkeit, diesen Bachelor-Studiengang am Tournuser Platz 2 zu belegen. Der anwendungsnahe Ingenieurstudiengang führt in sieben Semestern zum Abschluss Bachelor of Engineering. Es werden die Grundlagen […] weiterlesen

  • Bionik

    Hochschule Bremen: Bionik-Seminarreihe

    Am Dienstag, dem 16. April 2024, wird ein besonderer Termin sein, da dann die öffentliche Bionik-Seminarreihe der Hochschule Bremen (HSB) zum 25. Mal startet. Es wird die 101. Veranstaltung dieser Art sein. An vier Terminen bieten Forschende wieder Einblicke in vielfältige Themen aus der Biologie, Bionik und den Ingenieurwissenschaften. Zum Beispiel wird gezeigt, wie eine […] weiterlesen

  • Hochschule der Bayerischen Wirtschaft hat neue Präsidentin

    Ab dem 1. April 2024 wird Prof. Dr. Kerstin Fink die Hochschule der Bayerischen Wirtschaft (HDBW) in München als Präsidentin leiten. Sie tritt die Nachfolge von Dr. Evelyn Ehrenberger an, die seit 2015 an der Spitze stand. Die HDBW ist eine Gesellschaft des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw-Gruppe). Der Senat der HDBW hat aus den […] weiterlesen

  • Ludwig-Maximilians-Universität München: Panelstudie für sozialwissenschaftliche Umweltforschung

    Eine Langzeitstudie zu Umweltbewusstsein, Umwelt- und Protestverhalten sowie Umweltungleichheit in Deutschland wird von Forschenden aus München, Kaiserlautern und Leipzig gestartet. Das Großprojekt markiert einen Meilenstein als erste deutsche Längsschnittstudie für die sozialwissenschaftliche Umwelt- und Klimaforschung. Es wird von der DFG finanziert und soll eine wegweisende Daten-Infrastruktur und Grundlage für evidenzbasierte Politikberatung schaffen. Der Umbau von […] weiterlesen

  • Protein-Kartierung liefert neue Erkenntnisse zum alternden Gehirn

    Martin Dichgans, Professor am Institut für Schlaganfall- und Demenzforschung am LMU-Klinikum und einer der Verantwortlichen im Exzellenzcluster SyNergy, erklärte, dass das Transkriptom, also die in den Endothelzellen enthaltene RNA, inzwischen recht umfassend kartiert sei. Er fügte hinzu, dass bisher jedoch Daten zum Proteom, der Gesamtheit aller Proteine in den Zellen, fehlten. Eine kürzlich im Fachmagazin […] weiterlesen

  • Digitaler Gerichtssaal: Modernisierung des Jurastudiums?

    Die Justiz setzt vermehrt moderne Kommunikationslösungen wie Videokonferenztechnik in den Verhandlungssälen ein. Die Bundesregierung fördert diesen Prozess zusätzlich durch den „Digitalpakt für die Justiz“. Obwohl die Justiz modernisiert wird, ist die juristische Ausbildung bisher nicht ausreichend auf die neue IT-Realität vorbereitet. Eine aktuelle Umfrage unter 130 Richterinnen und Richtern von Arktis IT Solutions aus Berlin […] weiterlesen

  • SRH: Hochschulbereich wird weiter ausgebaut

    Die SRH, einer der größten Bildungs- und Gesundheitsanbieter Deutschlands, baut ihr Hochschulangebot weiter aus. Ein wichtiger Schritt dabei war die vollständige Übernahme des Haarlem Campus in den Niederlanden. Die Eröffnung eines neuen Campusstandorts in Leipzig im Herbst 2024 ist ein weiteres Vorhaben. Die SRH verfolgt damit die Ziele ihrer 2023 weiterentwickelten Unternehmensstrategie, die bis 2026 […] weiterlesen

  • Hochschule Bremen bietet Orientierungsworkshop zur Studienwahl

    Die Hochschule Bremen (HSB) bietet zur Orientierung Workshops an, um das passende Studium aus über 10.000 Bachelorstudiengängen in Deutschland zu finden. Für die Veranstaltung am Donnerstag, 29.02.2024 von 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr sind noch Plätze frei. Anmeldungen sind bis Donnerstag, 22.02.2024 möglich. In dem Workshop mit dem Titel „Wie finde ich ein passendes Studium?“ […] weiterlesen

  • Tag der offenen Tür an der Danube Private University (DPU)

    Die Danube Private University (DPU) lädt alle Studieninteressierten ein, ihre Türen am Samstag, den 16. März 2024 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr zu besuchen. An diesem Tag können die Besucher alles über die Studiengänge Zahnmedizin zum/zur Dr.*in med. dent. und Humanmedizin zum/zur Dr.*in med. univ. erfahren. Es besteht die Möglichkeit, die Universitätsleitung, renommierte Professoren […] weiterlesen