More stories

  • Online-Doktorat-Lounge zu Doktoratsstudien

    Am Montag, den 19. Februar 2024, wird von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr eine Online-Doktorat-Lounge angeboten, in der die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL einen umfassenden Überblick über ihre Doktoratsstudien geben wird. Dabei werden die sieben Fachbereiche, in denen an der Privatuniversität UMIT TIROL promoviert werden kann, vorgestellt und der Weg ins speziell auf die Bedürfnisse […] weiterlesen

  • 16 Jugendliche werden Deutschlands Mathe Champions

    Die 16 besten Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bundeswettbewerbs Mathematik wurden im Finale ausgewählt, nachdem sie in Fachgesprächen mit erfahrenen Mathematikerinnen und Mathematikern überzeugt hatten. Sie werden nun in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen und im Sommer gemeinsam mit Weltklasse-Wissenschaftlern am Max-Planck-Institut für Mathematik in Bonn forschen. Im Jahr 2023 nahmen insgesamt etwa 1.800 Jugendliche […] weiterlesen

  • Online Seminar an der Hochschule Bremen: Die eigenen Kinder bei der Studienwahl unterstützen

    Die Zentrale Studienberatung der Hochschule Bremen lädt Eltern zu einem Online-Vortrag am Montag, den 19.02.2024 um 17:30 Uhr zum Thema „Studieninfos für Eltern! Orientieren, entscheiden, bewerben“ ein. In diesem Vortrag erhalten Mütter und Väter einen kurz und knapp Überblick über das heutige Studium. Außerdem werden Orientierungshilfen und Tipps gegeben, worauf bei der Studienwahl geachtet werden […] weiterlesen

  • Projektarbeit an der Hochschule Kaiserslautern

    Im Studiengang Logistik an der Hochschule Kaiserslautern, Standort Pirmasens, müssen die Studierenden im Verlauf ihres Studiums eine Projektarbeit durchführen. Bei dieser Projektarbeit haben die Studierenden die Freiheit, das Thema und die Aufgabe nach ihren eigenen Vorstellungen zu wählen. Ein wichtiger Aspekt ist dabei die zeitliche Flexibilität, da es kein festes Abgabedatum gibt. Im Sommersemester 2023 […] weiterlesen

  • Finale des Pitching Contests am Heilbronner Bildungscampus

    Die Energie in den Räumen der Campus Founders auf dem Heilbronner Bildungscampus ist am Abend des großen Finals deutlich zu spüren, als mehr als 100 Menschen gespannt darauf warten, welche Ergebnisse die Projektteams nach 14 Wochen harter Arbeit beim Pitching-Contest präsentieren werden. Aufgeregte Studierende bereiten sich vor, sortieren ihre Präsentationskarten und üben ihre Texte. Der […] weiterlesen

  • Lernassistenten fürs Fernstudium

    Das zfh-Projekt aLert, das sich über etwa zwei Jahre hinweg erfolgreich mit der Entwicklung von anpassbaren Lern- und Lehrformaten beschäftigte, konnte nun erfolgreich abgeschlossen werden. Die gesteckten Ziele wurden erreicht, und es wurden Möglichkeiten zur langfristigen Umsetzung angestoßen. Ein Fernstudium erfordert von Berufstätigen, die es neben ihrer Arbeit und anderen Verpflichtungen absolvieren, strukturiertes Arbeiten und […] weiterlesen

  • Erste Frau im All? Suzanna Randall erzählt am TUM Campus Heilbronn

    Der Weltraum, mit seinen unendlichen Weiten, bildet die Kulisse für eine hoffentlich nicht allzu ferne Zukunft. In dieser Zukunft wird die erste deutsche Astronautin, Suzanna Randall, ins All fliegen. Aktuell befindet sie sich noch in der Astronautenausbildung, aber sie hat bei einer Veranstaltung namens „Learning from Legends“ am TUM Campus Heilbronn über ihre Vision gesprochen. […] weiterlesen

  • Hochschule Stralsund will Frauenanteil erhöhen

    Nur ein Drittel aller weltweit in der Wissenschaft Beschäftigten sind Frauen, wie im Weltwissenschaftsbericht der UNESCO festgestellt wird. Der Frauenanteil an der Hochschule Stralsund beträgt ein Drittel der Studierenden, was angesichts des technisch geprägten Profils nicht überraschend ist. In einigen Studiengängen, insbesondere an der Fakultät für Wirtschaft, wie im Studiengang International Management in the Baltic […] weiterlesen

  • Berufsbegleitendes MBA-Fernstudienprogramm

    Berufsbegleitendes Studieren liegt im Trend und bietet die Möglichkeit, akademisches Wissen zu erlangen, ohne aus dem Beruf aussteigen zu müssen. Am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz können Berufstätige ein Fernstudium absolvieren, das zum Titel Master of Business Administration (MBA) führt. Dabei erwerben sie in fünf Semestern General-Management-Wissen, betriebswirtschaftliches Know-how und zukunftsweisende Führungskompetenzen. Ergänzend hierzu eignen sie […] weiterlesen

  • Biotechnologieprogramm in Ruanda

    Die ruandische Regierung setzt verstärkt auf die Spezialisierung im Bereich Biotechnologie mit dem Ziel, sich zu einem afrikanischen Zentrum für Biotechnologie und Pharmazie zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf der lokalen Produktion von Impfstoffen und anderen pharmazeutischen Produkten, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern und die Abhängigkeit von Importen zu verringern. Ein zentraler Bestandteil der […] weiterlesen