Die Hochschul-App UniNow hat eine Umfrage unter einer halben Million Studierenden durchgeführt, um herauszufinden, wie viele von ihnen planen, nach dem Studium im Ausland zu arbeiten. Die Ergebnisse zeigen, dass 27 % der Befragten fest entschlossen sind, außerhalb Deutschlands eine berufliche Laufbahn zu beginnen. Weitere 51 % ziehen diese Möglichkeit in Betracht und äußern sich mit einer unentschlossenen Zustimmung zur Option, im Ausland zu arbeiten.
Diese Entwicklung könnte den bereits bestehenden Fachkräftemangel, der viele Unternehmen heute vor Herausforderungen stellt, weiter verstärken. Im vergangenen Jahr konnten laut dem Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) etwa 570.000 Stellen nicht besetzt werden, was wirtschaftlich gesehen bedeutet, dass Unternehmen aufgrund des Mangels an Fachkräften fast 49 Milliarden Euro entgangen sind.
Trotz dieser wirtschaftlichen Aspekte zeigen die Studierenden wenig Interesse, sich von den persönlichen Zielen ablenken zu lassen. Die Möglichkeit, in einer dynamischen Stadt oder in einer attraktiven Umgebung zu leben und zu arbeiten, zieht viele an. Ob sie ins nahegelegene europäische Ausland oder auf einen anderen Kontinent ziehen möchten, bleibt ungewiss. Fest steht jedoch, dass sich interkulturelle Fähigkeiten und Sprachkenntnisse am besten im Ausland entwickeln lassen, und viele erhoffen sich, finanzielle Vorteile in anderen Ländern zu entdecken.
Für deutsche Unternehmen wird es daher eine erhebliche Herausforderung darstellen, die Studierenden für Karrieren im eigenen Land zu gewinnen. Um erfolgreich zu sein, ist es entscheidend, frühzeitig auf dem Campus präsent zu sein und ansprechende Vorteile klar zu kommunizieren, um den akademischen Nachwuchs für sich zu gewinnen.
Nur jeder fünfte Studierende ist fest in seiner Region verwurzelt und plant, in Deutschland zu bleiben, was bedeutet, dass lediglich 22 % der Absolventen dem deutschen Arbeitsmarkt mit Sicherheit zur Verfügung stehen. Für diese Gruppe spielt die Nähe zu Freunden und Familie eine wesentliche Rolle in ihrer Karriereplanung.
**Über UniNow:**
UniNow ist die führende Hochschul-App in Deutschland und befasst sich zusammen mit der Jobbörse Jobware.de mit Fragen rund um Studium und Karriere, basierend auf dem direkten Zugang zu Studierenden. Die App bietet kostenlos relevante Informationen für das Studium, darunter Stundenpläne, Notenspiegel und E-Mails, und das auf einer TÜV-zertifizierten, datenschutzkonformen Plattform. Bereits über 500.000 Studierende nutzen die App, und die Tendenz zeigt weiter nach oben.
Im Rahmen einer aktuellen Umfrage (08/2024) wurden bundesweit über eine halbe Million Studierende zu ihren Einstellungen befragt. Dabei kamen 2.804 Antworten zu der genannten Fragestellung zustande. Dank ihrer umfangreichen Reichweite unter Studierenden aller Fachrichtungen ist die Campus-App UniNow in der Lage, ein umfassendes Stimmungsbild zu vermitteln.
Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Jobware GmbH/ Veröffentlicht am 09.10.2024
- Spanische Fachkräfte verstärken Kitas in Mannheim - 18. Dezember 2024
- Hochschule Biberach kann „Metabolomics-Plattform“ anschaffen - 16. Dezember 2024
- Lehrkräftemangel mit attraktiver Ausbildung begegnen - 14. Dezember 2024