Neue Artikel auf beteiligen.info

  • Hochschule
    in

    Das ist Sieger der Hochschulperle des Monats Juli

    Das Netzwerk Querschnittsthemen in der Lehrkräftebildung, an dem etwa 60 Fachleute aus der Lehrkräftebildung aus ganz Deutschland teilnehmen, hat kürzlich Anerkennung für seine Arbeit erhalten. Ziel dieses Netzwerks ist es, Lehrkräfte effektiv auf ihren Berufsalltag vorzubereiten, wobei es sich auf übergreifende Themen wie Inklusion, nachhaltige Bildung, Demokratiebildung und Digitalisierung konzentriert. Die Experten des Netzwerks verfolgen […] weiterlesen

  • schüler in der grundschule zeigen auf
    in

    Schule im Aufbruch für innovative Bildungsprogramme

    BearingPoint hat die gemeinnützige Initiative Schule im Aufbruch bei der Optimierung und Harmonisierung ihrer Geschäftsprozesse unterstützt und gleichzeitig wirksame Leistungsindikatoren (KPIs) mithilfe von Salesforce etabliert. Diese Unterstützung ermöglichte es Schule im Aufbruch, ihre Bildungsprogramme und das Partnernetzwerk besser zu überblicken, die Projektergebnisse zu bewerten und die gesammelten Daten zur zukünftigen Verbesserung ihrer Dienstleistungen zu nutzen. […] weiterlesen

  • Homeoffice mit Tageslicht
    in

    Unterschätzt, doch wichtig: die richtige Beleuchtung am PC-Arbeitsplatz

    Arbeitgeber machen sich viel Mühe mit der Gestaltung leistungsfördernder Büroräume. Im Homeoffice vernachlässigen die Mitarbeiter häufig wichtige Einrichtungs-Prinzipien. Die folgenden Aspekte sind sowohl für Büromitarbeiter am PC-Arbeitsplatz als auch für Mitarbeiter im Homeoffice essenziell für Leistungsfähigkeit und geringere Ermüdung. Zusammenhang zwischen Licht und Leistungsfähigkeit Das Telefon steht nicht still, das E-Mail-Postfach quillt über, doch die […] weiterlesen

  • Männliche Pflegekraft
    in

    Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen: Zugang wird erleichtert

    Das Schulministerium sowie das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales haben in Kooperation mit der Bezirksregierung Köln ein neues Verfahren ins Leben gerufen, das es ausländischen Bewerbern erleichtern soll, eine Ausbildung in Pflege- und Gesundheitsfachberufen zu beginnen. Dazu wurde von der Bezirksregierung Köln eine Allgemeinverfügung erlassen, die es Personen aus bestimmten Ländern wie Algerien, Indien, […] weiterlesen

  • Studentin lernt für ihr Studium
    in

    Testsieger bei Anbietern für Fernstudium und Fernkurse 2024

    Fernhochschulen und Fernkurs-Institute bieten flexible Qualifizierungsmöglichkeiten, die keine festen Starttermine, keine verbindlichen Vorlesungszeiten und keine Präsenzpflicht erfordern. Doch wie unterscheiden sich diese Anbieter hinsichtlich Service und Lehrangebot? Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat zwölf große private Fernhochschulen und Institute untersucht. Vielfältige Angebote Im Bereich Fernstudium und Fernkurse/Weiterbildung erzielen die Anbieter durchschnittlich gute Ergebnisse bei Service, […] weiterlesen

  • Umgang mit Medien
    in

    Förderung der Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen

    Die Brost-Stiftung engagiert sich für die Förderung der Nachrichtenkompetenz durch die Unterstützung der Initiative #UseTheNews, indem sie bei der Entwicklung lokaler Modellprojekte und Newscamps für Schulklassen mitwirkt. Diese Aktivitäten sind Teil der Kampagne „Jahr der Nachricht 2024“, die darauf abzielt, Jugendliche und junge Erwachsene über die Risiken von Desinformation aufzuklären und die Nutzung vertrauenswürdiger Nachrichtenquellen […] weiterlesen

  • Musikstudio
    in

    Masterstudiengang Musikwissenschaft bietet zwei neue Spezialisierungen

    Ab dem Wintersemester 2024/2025 bietet der Masterstudiengang Musikwissenschaft an der Universität Heidelberg eine Spezialisierung auf geschichtliche Fragestellungen und populäre Musikformen an. Das forschungsorientierte Masterprogramm, das die Profillinien „Historische Musikwissenschaft“ und „Popularmusikforschung“ umfasst, richtet sich an Absolventen von musikwissenschaftlichen Bachelorstudiengängen und ähnlichen Fachrichtungen. Bewerbungen für das Wintersemester sind bis zum 30. September 2024 möglich. Die Profillinie […] weiterlesen

  • Mathematik
    in ,

    Mit PC-Spielen Mathe verstehen

    Jens Perret, ein engagierter Professor für Mathematik und Statistik an der International School of Management (ISM) und zugleich ein begeisterter Computerspielfan, nutzt die Faszination für Zahlen spielerisch, um die Komplexität der Mathematik zugänglich zu machen. Während der Nacht der Technik am 21. Juni in Köln bietet er den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr mathematisches Wissen von […] weiterlesen

Back to Top