in

Spanische Fachkräfte verstärken Kitas in Mannheim

Erzieherin mit Kindern in Kita
© New Africa/stock.adobe.com

Die Stadt Mannheim verfolgt neue Ansätze bei der Rekrutierung von Fachkräften. Um dem zunehmenden Bedarf an qualifizierten pädagogischen Fachkräften langfristig gerecht zu werden, hat der Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder begonnen, Erzieherinnen und Erzieher erstmals aus dem europäischen Ausland zu gewinnen. Neben der Erweiterung der Ausbildungskapazitäten und verstärkten Rekrutierungsmaßnahmen im Inland, soll auch die Rekrutierung aus dem Ausland dazu beitragen, die Fachkräftelücke zu schließen. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat beschlossen, dem Fachbereich ein temporäres Budget zur Verfügung zu stellen, um die Rekrutierung in Europa zu organisieren.

Erste Fachkräfte aus Spanien eingetroffen

Anfang November trafen die ersten pädagogischen Fachkräfte aus Spanien in den Mannheimer Kitas ein. Nach einem intensiven Vorbereitungsprozess wurden sie von Oberbürgermeister Christian Specht, Bildungsbürgermeister Dirk Grunert und dem Fachbereichsleiter Andreas Müller in Mannheim begrüßt. Der Oberbürgermeister betonte, dass diese zehn motivierten Fachkräfte eine wertvolle Unterstützung für die Mannheimer Kitas seien. Sie würden helfen, die Einrichtungen in der derzeit angespannten Fachkräftesituation zu stabilisieren und die bestehenden Mitarbeiter zu entlasten. Weiterhin hieß es, dass die Stadt die Fachkräfte dabei unterstützen werde, sich gut in Mannheim einzuleben.

Die Fachkräfte besitzen anerkannte Berufsabschlüsse aus Spanien und werden im ersten Jahr ihrer Tätigkeit den Prozess der beruflichen Anerkennung durchlaufen. Nach der ersten Gruppe von zehn Fachkräften in diesem Jahr sollen im kommenden Jahr weitere 20 Erzieherinnen und Erzieher aus Spanien folgen. Bildungsbürgermeister Dirk Grunert hob hervor, dass die Stadt bis 2030 rund 5000 zusätzliche Kita-Plätze schaffen möchte, wofür vor allem qualifizierte Fachkräfte benötigt werden. Die Fachkräfte aus Spanien seien dabei eine wertvolle Hilfe, um den Ausbau der Kitas zügig voranzutreiben.

Passend zur Kategorie:  Arbeiten als studentische Hilfskraft

Pilotprojekt der Stadt Mannheim

Die Integration neuer Mitarbeitender aus dem europäischen Ausland stellt eine große Herausforderung dar. Daher wurde das Auslandsrecruiting zunächst als Pilotprojekt gestartet, das nach Abschluss evaluiert werden soll. Zur Unterstützung dieses Projekts wurde eine Fachstelle für Recruiting und Onboarding von neuem pädagogischen Fachpersonal eingerichtet. Zudem wurde eine Agentur beauftragt, die auf die Rekrutierung von Fachkräften im europäischen Ausland spezialisiert ist.

Bereits während des Recruitingprozesses in Spanien werden die Fachkräfte hinsichtlich der sprachlichen und kulturellen Anforderungen vorbereitet. Bis zu ihrer Einreise in Deutschland erreichen sie das Sprachniveau B1. Ein persönliches Kennenlernen zwischen den Fachkräften, der Einrichtung und der Arbeitgeberin ist ein wesentlicher Bestandteil des Prozesses, bevor es zur finalen Stellenzusage kommt. Während der beruflichen Anerkennung werden die Fachkräfte von Praxisanleitenden direkt in den Kitas unterstützt und nehmen zusätzlich an wöchentlichen Sprachkursen teil. Zudem erhalten sie regelmäßige Fortbildungs- und Reflexionsangebote durch die Fachberatung im Fachbereich Tageseinrichtungen für Kinder. Um die Wahrscheinlichkeit des Verbleibs zu erhöhen, werden die Fachkräfte immer im Tandem in Kitas eingesetzt, die über spanische Sprachkenntnisse im Team und ein vielfältiges Betreuungsangebot verfügen.

Hintergrund

Derzeit sind rund 36 Vollzeitstellen in den städtischen Kitas unbesetzt, und bei den freien Trägern gibt es geschätzt doppelt so viele offene Stellen. Daher hat die Stadt eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um zusätzliche pädagogische Fachkräfte zu gewinnen und auszubilden. So wurde in diesem Kita-Jahr die Möglichkeit des Kita-Direkteinstiegs eingeführt, wodurch die Ausbildungsquote um 20 Prozent erhöht werden konnte.

Dieser Text basiert auf einer Pressemitteilung von Stadt Mannheim/ Veröffentlicht am 03.12.2024

Verfasst von Nima

Nima liebt es, mit Ihren zwei Hunden unterwegs zu sein. Sie ist eine begeisterte Kletterin und ist im Sommer wochenlang mit ihrem umgebauten Bus auf Tour. Unterwegs arbeitet sie als Freelancerin.

Marktplatz, Biberach an der Riß, Deutschland

Hochschule Biberach kann „Metabolomics-Plattform“ anschaffen