More stories

  • Prag

    Inspirierende Gastprofessoren an der Fakultät für Architektur in Prag

    Ab dem Wintersemester 2024/25 werden Jakob Dunkl, Gerd Erhartt und Peter Sapp vom österreichischen Architekturbüro querkraft als Gastprofessoren an der Fakultät für Architektur der CTU in Prag tätig sein. Die Fakultät für Architektur CTU freut sich, durch die Verpflichtung von querkraft, einem der renommiertesten Architekturbüros aus Wien, weitere bedeutende Persönlichkeiten der zeitgenössischen Architektur begrüßen zu […] weiterlesen

  • Studentin lernt für ihr Studium

    Testsieger bei Anbietern für Fernstudium und Fernkurse 2024

    Fernhochschulen und Fernkurs-Institute bieten flexible Qualifizierungsmöglichkeiten, die keine festen Starttermine, keine verbindlichen Vorlesungszeiten und keine Präsenzpflicht erfordern. Doch wie unterscheiden sich diese Anbieter hinsichtlich Service und Lehrangebot? Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat zwölf große private Fernhochschulen und Institute untersucht. Vielfältige Angebote Im Bereich Fernstudium und Fernkurse/Weiterbildung erzielen die Anbieter durchschnittlich gute Ergebnisse bei Service, […] weiterlesen

  • Mathematik

    Mit PC-Spielen Mathe verstehen

    Jens Perret, ein engagierter Professor für Mathematik und Statistik an der International School of Management (ISM) und zugleich ein begeisterter Computerspielfan, nutzt die Faszination für Zahlen spielerisch, um die Komplexität der Mathematik zugänglich zu machen. Während der Nacht der Technik am 21. Juni in Köln bietet er den Teilnehmern die Möglichkeit, ihr mathematisches Wissen von […] weiterlesen

  • Studenten bei Automobilhersteller

    Die attraktivsten Arbeitgeber für Studierende

    Die neuen Daten des Trendence Absolvent*innen-Rankings, an dem dieses Jahr über 15.000 Studierende teilnahmen, unterstreichen die Attraktivität großer Automobilmarken als Arbeitgeber für angehende Wirtschaftswissenschaftler*innen und Ingenieur*innen. Das Ranking, regelmäßig herausgegeben vom Trendence-Institut, hebt hervor, dass München unter den Wirtschaftswissenschaftler*innen weiterhin am beliebtesten ist, dicht gefolgt von BMW, Porsche, Mercedes-Benz-Gruppe und Audi. Bei den Ingenieur*innen dominieren […] weiterlesen

  • Gender Symbol

    Förderung von Professuren mit Schwerpunkt in Geschlechterforschung

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler können präzisere Forschungsergebnisse erzielen, indem sie Geschlechterunterschiede in ihren Studien berücksichtigen. Dies kann beispielsweise die Anpassung von Medikamenten an die spezifischen Bedürfnisse von Männern und Frauen verbessern und deren Effektivität steigern. Ebenso profitiert die Technikentwicklung, wie etwa bei Algorithmen für die Spracherkennung, von der Nutzung geschlechtsspezifischer Daten. Nach einem Bericht des Wissenschaftsrates […] weiterlesen

  • Frauen in MINT Berufen

    MINT Studiengänge – wir brauchen mehr Frauen

    Frauen sind in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) immer noch unterrepräsentiert. Der Frauenanteil in MINT-Studiengängen liegt deutlich niedriger als der Anteil von Männern. Dies wirkt sich auch auf den Arbeitsmarkt aus, da Frauen in technischen Berufen weniger vertreten sind. Es gibt jedoch verschiedene Maßnahmen und Programme, die darauf abzielen, mehr Frauen für MINT-Berufe zu […] weiterlesen