More stories

  • Frauen in technischen Berufen

    Warum wir mehr Frauen in technischen Ausbildungsberufen brauchen

    Die Chancengleichheit und Gender Diversity in der Technikbranche sind von großer Bedeutung, um Karrierechancen für Frauen zu fördern und die Geschlechtergleichheit zu erreichen. Trotz des steigenden Fachkräftemangels in technischen Berufsfeldern sind Frauen nach wie vor stark unterrepräsentiert. Oft beschränken sich Mädchen bei ihrer Berufswahl auf „typische“ Frauenberufe und wählen Technik und Naturwissenschaften eher selten. Geschlechterstereotype […] weiterlesen

  • Redner vor Publikum

    Als Student ein besserer Redner werden

    Die Kunst der Rede ist ein zentraler Pfeiler im akademischen und beruflichen Fortkommen. Für Studierende ist es daher unerlässlich, in Rhetorik und Überzeugungskraft zu investieren. Ob im Hörsaal, bei Konferenzen oder in lebhaften Diskussionen – die Fähigkeit, öffentlich zu sprechen und seine Gedanken klar zu kommunizieren, öffnet Türen zu neuen Möglichkeiten und Wege zur persönlichen […] weiterlesen

  • Informatiker

    Lohnt sich heute noch ein Informatikstudium?

    Der Bedarf an qualifizierten IT-Fachkräften ist unübersehbar. In einer Zeit, in der nahezu jedes Unternehmen, unabhängig von seiner Größe oder Branche, auf digitale Technologien angewiesen ist, sind Informatikkompetenzen gefragter denn je. Dies spiegelt sich in der ständig wachsenden Zahl von Stellenausschreibungen für IT-Positionen wider. Unternehmen suchen händeringend nach Talenten in Bereichen wie Softwareentwicklung, Datenanalyse, IT-Sicherheit […] weiterlesen

  • Studentin lernt für ihr Fernstudium

    Das Fernstudium – flexibel studieren. Auch von zuhause aus!

    Beim Fernstudium handelt es sich um eine spezielle Art des Studiums, bei der die Lernenden nicht ständig an einem festen Ort oder einer Universität präsent sein müssen. Statt in Hörsälen oder Seminarzimmern zu lernen, erhalten Studierende Materialien, die sie eigenständig zuhause oder an einem beliebigen Ort durchgehen können. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Flexibilität […] weiterlesen

  • Zeitmanagement für Studenten in Unternehmen

    Strukturiertes Arbeiten als Student für ein Unternehmen

    Der Wechsel vom Studienalltag in die Berufspraxis ist nicht leicht. Während forschendes Lernen auf der einen Seite viel Freiheit bietet und zu kreativem Denken und Umwegen ermuntert, ist auf der anderen Seite effizientes Arbeiten nach klaren Vorgaben gefragt. Sobald Studenten in Praktika, Nebenjobs, einem dualen Studium oder als Werkstudent für Unternehmen arbeiten, zählt strukturiertes Arbeiten. […] weiterlesen

  • Wie man ein Auslandsjahr plant: Tipps und Ratschläge

    Ein Auslandsjahr ist ein Zeitraum, in dem eine Person in einem fremden Land lebt, um verschiedene Aspekte wie Kultur, Sprache, Bildung oder Berufserfahrung zu erleben und zu erlernen. Dies kann durch Studieren, Arbeiten oder sogar durch Freiwilligenarbeit geschehen. Ein Auslandsjahr bietet zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Es ermöglicht den Aufbau interkultureller Kompetenzen, die […] weiterlesen

  • Studienfächer und ihre Berufsaussichten: Ein Einblick für Schüler:innen

    Die Entscheidung für ein bestimmtes Studienfach kann weitreichende Auswirkungen auf die Zukunft haben. Die Wahl des Studienfachs prägt den beruflichen Weg und die Berufsaussichten. Dieser Artikel hilft dabei, einen Überblick über verschiedene Studienfächer und die damit verbundenen Berufsaussichten zu geben. Überblick über verschiedene Studienfächer Naturwissenschaftliche Studienfächer wie Biologie, Chemie und Physik sind auf die Untersuchung […] weiterlesen

  • Kunst und Kultur in der Bildung: Warum sie wichtig sind und wie man sie entdeckt

    Kunst bezieht sich auf eine Vielzahl von menschlichen Aktivitäten, die ästhetische, kreative oder konzeptionelle Elemente beinhalten. Sie kann sich in verschiedenen Formen manifestieren, darunter Malerei, Skulptur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Literatur und Theater. Kultur umfasst die kollektiven Werte, Normen, Traditionen, Bräuche, Künste, Geschichte und Erbe einer Gesellschaft. Sie trägt zur Identität und zum sozialen Zusammenhalt […] weiterlesen

  • Die vielleicht beliebtesten Teilzeitjobs für Studierende: Eine Übersicht

    Es ist keine Seltenheit, dass Studierende neben ihrem Studium arbeiten. Teilzeitjobs bieten eine hervorragende Möglichkeit, das Studium zu finanzieren und gleichzeitig wertvolle Arbeitserfahrung zu sammeln. Aber welche Teilzeitjobs eignen sich am besten für Studierende? Lassen Sie uns das herausfinden! Warum einen Teilzeitjob als Student? Ein Teilzeitjob kann Studierenden viele Vorteile bieten. Sie können praktische Arbeitserfahrungen […] weiterlesen